Teil 1: Schüler –
Schüler
Wahrnehmung der Schüler untereinander, Freunde, Atmosphäre
1.1 Freust du dich
morgens darauf, deine Mitschüler zu sehen?

1.2 Hast du einen guten
Freund oder eine Freundin in der Klasse?

1.3 Kennst du alle
Kinder deiner Klasse gut?

1.4 Habt ihr in der
Klasse eine gute Gemeinschaft (Zusammenhalt und Zusammenarbeit)?

1.5 Gibt es Kinder, die
einsam sind?

Kommentar:
-
Bei Mädchen ist der
Grad der Zustimmung höher – entweder als Selbstwahrnehmung oder
als Fremdwahrnehmung.
-
Mit zunehmendem
Alter wird die Wahrnehmung differenzierter. Das ausgeprägte
„nein“ wandelt sich zu einem „selten“.
-
In der Schulstufe
5/6 sind Zustimmung und Verneinung fast gleich stark.
-
Im Montessorizug ist
der Grad der Zustimmung höher als im Klassischen Zug – entweder
als Selbstwahrnehmung oder als Fremdwahrnehmung.
-
Unterschiede
zwischen den Klassen.
1.6 Hast du manchmal
Angst vor anderen Kindern?

Kommentar:
-
Bei den Mädchen ist
der Anteil der Kinder mit Angst doppelt so hoch wie bei den
Jungen.
-
Jüngere Kinder haben
öfter Angst.
-
Unterschiede
zwischen den Klassen.
1.7 Wirst du manchmal
von anderen Kindern geärgert?

Kommentar:
-
Zustimmung: Mädchen
30%; Jungen 22%
-
Kleinere Kinder
geben öfter an, geärgert zu werden.
-
Unterschiede sind
eher klassenbedingt, nicht zugabhängig.
1.8 Hilfst du gern
anderen Kindern?

Kommentar:
1.9 Gibt es in der
Schule etwas zum Lachen?

1.10 Kannst du mit
anderen Kindern über Probleme reden?

Kommentar:
-
Zustimmung: Mädchen
62%; Jungen 53%, außerdem mehr „keine Antwort“
-
Stark
altersabhängig? Mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, über
Probleme zu reden.
-
Unterschiede
zwischen den Klassen.
1.11 Könnt ihr Probleme
im Kreis oder im Klassenrat lösen?

Kommentar:
>
weiter Teil 2 |